Post ID: 3354
Gemüse-Lasagne
Zutaten:
250 Gramm Austernpilze
2 EL Butterschmalz
Meersalz
Pfeffer (frisch gemahlen)
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 Gramm Karotten
200 Gramm Knollensellerie
250 Zucchini
1 EL Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
2 Dosen Kirschtomaten (oder gehackte
Tomaten; à 400 g Einwaage)
1 Bund Oregano
1 Prise Zucker
Für die Béchamelsoße:
50 Gramm Butter
50 Gramm Mehl
600 Milliliter Gemüsefond (oder Gemüsebrühe)
100 Gramm Schlagsahne
100 Gramm Parmesan (frisch gerieben)
Muskat (frisch gerieben)
Zubereitung:
Die Austernpilze abreiben und fein würfeln. In 1 EL Butterschmalz in einer Pfanne kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseitestellen.
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Möhren, Sellerie und Zucchini putzen, ab spülen und fein würfeln. In restlichem Butterschmalz in einer großen beschich teten Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten braten. Gebratene Pilze unterheben. Das Tomatenmark dazugeben und unter Rühren weitere 3 Minuten braten. Lorbeer und die Tomaten dazugeben. Ewa 15 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel kochen lassen, bis viel Flüssigkeit verdampft ist. Oregano abspülen, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Unter das Gemüse rühren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Für die Béchamelsoße:
Die Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl darin unter Rühren mit einem Holzlöffel andünsten, bis es Blasen wirft und Butter und Mehl sich gut miteinan der verbunden haben. Dafür zunächst einen Holzlöffel nehmen, damit die Mehl Butter-Mischung nicht im Schneebesen hängen bleibt.
Fond oder Brühe (Zimmertemperatur) nach und nach dazugießen und dabei kräftig mit einem Holzlöffel rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Unter ständigem Rühren bei kleiner Hitze etwa 3 Minuten kochen. Dafür nun den Schneebesen nehmen, damit die Soße garantiert glatt und schön cremig wird.
Hitze ausschalten, Sahne und die Hälfte des geriebenen Parmesan-Käses un terrühren und die Soße mit Salz, Pfeffer und frisch geriebenem Muskat ab schmecken (Muskat sparsam dosieren!). Topf mit der Soße vom Herd nehmen.
Den Backofen schon mal auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Den Boden einer rechteckigen ofenfesten Form (etwa 20 x 28 cm) mit 3 EL Béchamelsoße bestreichen. Für ovale oder runde Formen müssen die Nudelblätter zugeschnitten werden. Die Form je nach Größe mit 3-4 Lasagne blättern auslegen. Sollten sich die Blätter überlappen, etwas Soße dazwischengeben, damit die „Doppelschicht“ nicht zu trocken wird. Darauf eine etwa 1 cm dicke Schicht Gemüse-Bolognese gleichmäßig verstreichen. Geht gut mit einer Palette oder einem Esslöffel. Einige Esslöffel Béchamelsoße auf der Gemüse-Bolognese verteilen. Danach wieder Lasagneblätter darauflegen und so weiterschichten, bis alle Zutaten verbraucht sind.
Zum Schluss mit einer Schicht Lasagneblätter und Béchamelsoße abschließen, dabei sollten die Lasagneblätter gut mit Soße bedeckt sein, damit sie nicht austrocknen. Die Nudeln brauchen reichlich Flüssigkeit, um weich zu werden, und die bekommen sie durch die Soße.
Mit dem restlichen Parmesan-Käse bestreuen und die Butter in Flöckchen daraufsetzen. Die Auflaufform auf die untere Schiene des Backofens schieben und die Temperatur auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 herunterschalten. 40-60 Minuten backen. Wird die Kruste zu dunkel, mit einem Stück Backpapier abdecken. Lasagne vorm Anschneiden etwa 10 Minuten ru hen lassen, dann ist sie leichter zu portionieren.